Crowdfunding

Die Kaltenleutgebner Bahn braucht Ihre Hilfe

Nach der erfolgreichen Instandsetzung der ersten Brücke über die Hochquellwasserleitung startet nun der nächste große Schritt: die Sanierung der beiden Brücken über die Dürre Liesing. Dafür benötigen wir neue Schwellen – aus Eiche oder langlebigem Kunststoff. Dazu kommen die Kosten für den Einbau!

Unterstützen

Mit ihrer finanziellen Beteiligung setzen wir die Strecke wieder instand. Für die Nostalgiefahrten und für die Zukunft!

👉 Jetzt unser Crowdfunding auf StartNext unterstützen:
VIP-Tickets, Spenderurkunden oder freie Spenden
startnext.com/kaltenleutgebner-bahn

💡 Oder Mitglied werden: Jahresbeitrag € 50 –
www.kaltenleutgebnerbahn.at/mitglied-werden

🏦 Direktspende auf unser Vereinskonto
IBAN: AT74 3225 0000 1199 9505,
Verwendungszweck: Brückenschwellen

Goodies

Als Dankeschön für besonders große Unterstützung sind auf StartNext folgende Geschenke buchbar:

VIP-Ticket

Wir Sie zur ersten Sonderfahrt auf der sanierten Strecke ein. Dazu gibt’s ein Begrüßungsgetränk vor Ort sowie ein Erinnerungsgeschenk.
Preis: € 150,-

Urkunde

Wer die Kosten für eine ganze Holzschwelle der übernehmen möchte, erhält eine hochwertige Spenderurkunde.
Preis: € 200,-

Weitere Infos zum Crowdfunding

Worum geht es in dem Projekt?

In diesem Projekt geht es um die Instandsetzung von zwei kleinen Brücken über die Dürre Liesing. Die vorhandenen Holzschwellen sind bereits so stark verfault, dass die Befahrbarkeit aus Sicherheitsgründen nicht mehr möglich ist. Für den Tausch werden 17 Holzschwellen aus Eiche zu je € 200 und 13 Kunststoffschwellen zu je € 440 benötigt. Noch besser wäre die Verwendung von langlebigen Kunststoffschwellen bei beiden Brücken. Dazu kommen die Einbaukosten von rund € 20.000, die der Verein voraussichtlich durch einen Kredit abdecken muss.

Die Brückensanierungen sind die kostenintensivsten Maßnahmen zur Wiederherstellung der Befahrbarkeit. Dazu kommen Reparaturen, die durch die Freiwilligen des Vereins durchgeführt werden können. Das sind beispielsweise die Montage eines Geländers und der Grünschnitt entlang des Gleises.

Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe?

Die Zielgruppe sind Menschen aus der Region, Fördererinnen und Förderer des öffentlichen Mobilität, Eisenbahnfreundinnen und Freunde und Fahrgäste der Kaltenleutgebner Bahn.

Warum sollte jemand dieses Projekt unterstützen?

Mit diesem Projekt sichert der Verein Kaltenleutgebner Bahn den der Bahnstrecke Wien Liesing – Waldmühle. Zudem gibts nach Abschluss der Arbeiten wieder die Möglichkeit mit den gemütlichen Nostalgiezügen auf dem schönsten Abschnitt der Strecke zu fahren: Vorbei an den Weinreben des Sossenhügels, entlang des Dürre Liesing-Baches und in den Wienerwald hinein. Wir freuen uns auch schon, mit Ihnen am neu gebauten Bahnsteig in Waldmühle ein- und auszusteigen. Dieser wurde 2022 fertiggestellt.

Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?

Bei erfolgreicher Finanzierung wird das Geld für folgende Ausgaben verwendet:

  • 13 Kunststoffschwellen aus Recyclingmaterial für die erste Brücke (Kosten EUR 5720,00)
  • 17 Holzschwellen aus Eiche für die zweite Brücke (Kosten EUR 3400,00)
  • Sollte das Crowdfunding besonders erfolgreich sein, möchten wir bei beiden Brücken die langlebigen Kunststoffschwellen verwenden.